U-Bahn Messehallen - Eingang Wallanlagen

U-Bahn Messehallen - Eingang Wallanlagen

29. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

U-Bahn Messehallen – Eingang Wallanlagen: Direkt zum südlichen Parkbereich gelngen

Der Zugang über die U-Bahn Messehallen gehört zu den einfachsten Wegen in Planten un Blomen. Du steigst aus, gehst ein paar Schritte und schon beginnt der Park. Wenn du einen ruhigen Startpunkt suchst oder schnell raus möchtest, ohne lange Wege, passt dieser Eingang gut.

Was bietet der Zugang U-Bahn Messehallen – Eingang Wallanlagen?

Die U-Bahn-Station Messehallen liegt direkt am westlichen Rand des Parks. Vom Ausgang an der Straße Holstenwall führt dich ein ebener Weg in die Kleinen Wallanlagen. Schon nach wenigen Metern stehst du zwischen altem Baumbestand, schmalen Wegen und Wasserläufen.

Ruhig rein, dann ist alles möglich

Wenn du von hier startest, hast du viele Optionen: Nach rechts geht es zum Japanischen Garten mit seinem Teepavillon und den präzise gepflegten Wegen. Geradeaus erreichst du die Wassertreppen, die sich entlang des Hangs ziehen. Auch der südliche Zugang zur Ausstellung 200 Jahre grüner Wallring ist nah – dort erfährst du mehr über die Geschichte des Parks und seine alten Wallstrukturen. Der Eingang ist außerdem ein guter Startpunkt, wenn du in Richtung Musikpavillon oder Café Seeterrassen weiter willst. Keine Sorge, verlaufen kannst du dich nicht, denn die Wege dorthin sind gut ausgeschildert.

Mein Geheimtipp: Wenn du mit wenig Trubel starten willst, komm am Vormittag, denn dann ist der Bereich oft fast leer und angenehm ruhig.

10 interessante Daten und Fakten zur U-Bahn Messehallen – Eingang Wallanlagen

  1. Die U-Bahn-Station Messehallen liegt an der Linie U2 und wurde 1970 eröffnet.
  2. Der Parkeingang Holstenwall ist in rund zwei Minuten zu Fuß erreichbar.
  3. Die Wege rund um den Eingang sind eben und barrierefrei.
  4. Die Station liegt westlich des Parks – ein guter Ausgangspunkt für den Bereich der Kleinen Wallanlagen.
  5. In direkter Nähe beginnt der Wasserlauf, der sich bis zur Lombardsbrücke zieht.
  6. Der Zugang wird oft von Anwohnenden genutzt, die den ruhigeren Parkteil bevorzugen.
  7. Fahrradständer findest du direkt an der Straße Holstenwall.
  8. Der Eingang liegt nur wenige Gehminuten vom Museum für Hamburgische Geschichte entfernt.
  9. Von hier erreichst du den Japanischen Garten schneller als von jedem anderen Zugang.
  10. Der Eingang ist gut beleuchtet und auch abends einfach zu finden.

Für wen ist der Zugang U-Bahn Messehallen – Eingang Wallanlagen geeignet?

Der Zugang eignet sich besonders gut für alle, die ruhig starten oder gezielt einen der weniger besuchten Parkbereiche erkunden wollen. Für Menschen mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl ist der Weg gut begehbar. Wer mit Kindern unterwegs ist, erreicht von hier schnell den Japanischen Garten und die Wasserbereiche, ohne große Menschenmengen. Auch für Gruppen ist der Zugang übersichtlich – er führt direkt in den Park, ohne Kreuzungen oder Ampeln. 

Weitere wichtige Details zur U-Bahn Messehallen – Eingang Wallanlagen

Wann hat der Zugang U-Bahn Messehallen geöffnet?

Zeitraum Zugang möglich
01. Januar – 30. April 07:00 – 22:00 Uhr
01. Mai – 30. September 07:00 – 23:00 Uhr
01. Oktober – 31. Dezember 07:00 – 22:00 Uhr

Hinweis: Der Weg in den Park ist beleuchtet und gut ausgeschildert – auch am Abend sicher nutzbar.

Wie komme ich zur U-Bahn Messehallen – Eingang Wallanlagen?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Vom Japanischen Garten oder den Wassertreppen gehst du nordöstlich Richtung Holstenwall – der Ausgang zur U-Bahn Messehallen liegt direkt an der Straße.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Alternativ zur U2 kannst du die Buslinie 112 bis Johannes-Brahms-Platz nehmen.

Parkplätze

  • Parkhäuser findest du am CCH oder in der Ludwig-Erhard-Straße.

Adresse U-Bahn Messehallen - Eingang Wallanlagen: Zugang Holstenwall, südöstlicher Eingang zu den Kleinen Wallanlagen – 20355 Hamburg

Ein leicher Zugang zu Planten un Blomen

Der Zugang über die U-Bahn Messehallen – Eingang Wallanlagen ist vielleicht nicht so bekannt wie andere, aber genau das ist sein Vorteil. Wer hier startet, beginnt ruhig mit Blick auf Wasser, Wege und viel Grün. Nur ein paar Schritte und der Park gehört dir. Egal ob du gezielt zum Japanischen Garten willst oder einfach mal schauen möchtest, wo du landest: Von hier aus lässt sich Planten un Blomen ganz entspannt entdecken.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.
planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg