Musikpavillon Planten un Blomen

Musikpavillon Planten un Blomen

30. Mai 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Musikpavillon Planten‑un‑Blomen – Klang im Grünen

Mitten in Planten un Blomen erhebt sich der klassische Musikpavillon – eine offene Galerie aus Holz und Metall, die an lauen Sommertagen zum Treffpunkt für Musikliebhaber wird. Hier erklingen regelmäßig Blas- und Sinfonieorchester, Jazzensembles oder Chöre, eingebettet in das grüne Parkambiente.

Was bietet der Musikpavillon Planten un Blomen?

Der Pavillon dient als Bühne für kostenlose Konzerte im Park. An Wochenenden und Feiertagen findest du ein abwechslungsreiches Programm: von klassischen Orchestermelodien über Big-Band-Klänge bis hin zu Latin- und Jazzsessions. Besucher bringen Decken mit, lauschen auf Parkbänken oder schlendern im Rosenmeer umher – und erleben Musik im Einklang mit Natur und Architektur.

Live-Musik unter freiem Himmel für alle Generationen

Die offene Gestaltung mit Walmdach und Holzverkleidung bietet gute Akustik trotz freiem Raum. Gleichzeitig entsteht ein freundlicher Treffpunkt, an dem du dich spontan niederlassen und dem Klang folgen kannst. Der Pavillon ist barrierefrei erreichbar und mit wenigen Stufen versehen – ideal für alle, die gern live Musik genießen, ohne sich weit ins Zentrum zu bewegen.

Geheimtipp: Setz dich bei Sonnenuntergang auf die rechte Seite, um den Klang in der sanft einfallenden Dämmerung besonders intensiv zu erleben.

Tolle Eindrücke des Musikpavillons Planten un Blomen

Musikpavillon Planten un Blomen
Musikpavillon Planten un Blomen

10 interessante Fakten zum Musikpavillon Planten un Blomen

  1. Der Pavillon wurde erstmals 1927 errichtet und mehrmals renoviert, zuletzt nach dem Krieg.
  2. Er steht auf einem steinernen Podest in offener Bauweise, damit der Klang sich frei ins Parkgebiet verteilt.
  3. Rund 30 Konzerte finden jährlich statt – besonders beliebt sind die Musiksommer‑Wochen.
  4. Die Bauweise kombiniert Holzdecke, offene Balkenkonstruktion und schmiedeeiserne Geländer.
  5. Der Pavillon ist Teil des Denkmalschutzprogramms seit den 1950er‑Jahren.
  6. Neben Konzerten nutzt ihn auch die örtliche Musikschule als Auftrittsort.
  7. Der Klang verteilt sich anhand der offenen Seiten: Auch maximale Besucherzahl bleibt überschaubar.
  8. Musiker und Zuschauer schätzen, dass keine aufwendige Technik benötigt wird – alles ist akustisch angelegt.
  9. Der Pavillon wird häufig für Sonntagskonzerte oder kleine Feste gebucht.
  10. Er verbindet generationsübergreifend Musikfans: von Familien mit Kindern bis zu älteren Parkbesuchern.

Für wen ist der Musikpavillon geeignet?

Der Musikpavillon spricht dich an, wenn du Kultur im Freien genießen möchtest – ohne Eintritt oder Technikspuren. Familien erleben gemeinsam Musik und Picknick, Erwachsene finden hier einen entspannten Treffpunkt, während ältere Menschen die ruhige und akustisch angenehme Atmosphäre schätzen. Auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können dank flacher Zugänge problemlos teilnehmen.

Adresse: Planten un Blomen, Jungiusstraße, 20355 Hamburg

Weitere wichtige Details zum Musikpavillon Planten‑un‑Blomen

Was kostet der Besuch im Musikpavillon Planten un Blomen?

Besuchergruppe Preis
Alle kostenlos

Wann ist der Pavillon geöffnet?

Zeitraum Öffnungszeiten
Mai–September meist Sa/So/Feiertag 15–18 Uhr
Sondertermine z. B. Musiksommer oder Schulfest

Wie komme ich zum Musikpavillon Planten un Blomen?

Vom Dammtor-Eingang

  • Folge dem Hauptweg Richtung Tropenhaus, beim Rhododendronhain biege links ab – der Pavillon liegt direkt auf der rechten Seite.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Halte an Stephansplatz oder Dammtor; beide etwa zehn Minuten Fußweg.

Fahrrad & Auto

  • Radständer schnapp dir nahe dem Pavillon. Pkw-Parken erfolgt ideal über Parkhaus Dammtor.

Musik genießen im Park – der Musikpavillon als grünes Highlight

Der Musikpavillon in Planten un Blomen steht für Begegnung, Kultur und Natur in einem. Ob klassische Stücke, Jazz oder Blasmusik – die regelmäßig erscheinenden Konzerte bereichern deinen Parktag mit Klang und Gemeinschaft. Es braucht kein Ticket, nur Ohrenbereitschaft und vielleicht eine Decke. Genieße, lass dich treiben und nimm dir einen Moment mit Musik im Grünen.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.

Neu im Magazin

Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...

Eingänge Planten un Blomen - der große Überblick

Ob du einen Spaziergang im Rosengarten planst, den Spielplatz mit deinen Kindern besuchen oder einfa...

Schaukästen mit Planten un Blomen Karte

Finden Sie den passenden Schaukasten mit Planten un Blomen Karte ⇒ Große Auswahl ✓ Hochwertige ...