Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

29. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Die Wassertreppen in den Kleinen Wallanlagen: Bewegung im Wasser und Ruhe im Blick

Die Wassertreppen in den Kleinen Wallanlagen sind meiner Meinung nach einer dieser Orte, die du vielleicht erst auf den zweiten Blick wahrnimmst. Sie befinden sich zwischen dem Japanischen Garten und der Lombardsbrücke und bietet dir die Möglichkeit, abseits vom Trubel durchzuatmen. 

Was bieten die Wassertreppen?

Die Wassertreppen sind Teil eines längeren Wasserlaufs, der sich durch die Kleinen Wallanlagen zieht. Das Gefälle wird genutzt, um das Wasser in mehreren flachen Stufen von einem Becken ins nächste zu leiten. Am Rand kannst du dich niederlassen, was vor allem an heißen Sommertagen wirklich schön ist. Zwischen alten Bäumen, Sträuchern und Stauden, die Schatten spenden, wird es dir leicht fallen, dich vom Alltag zu erholen oder deine Mittagspause zu nutzen, um Kraft für den Rest des Tages zu sammeln. 

Ein Ort, der sich mit dem Tag verändert

Die Wassertreppen sind schlicht gestaltet, aber sorgfältig ins Gelände eingepasst. Das Wasser fließt ruhig von Stufe zu Stufe, begleitet von einem gleichmäßigen Geräusch, das die Umgebungsgeräusche etwas zurücknimmt. Die Atmosphäre verändert sich im Lauf des Tages: Am Vormittag ist es meist still, später kommen Menschen aus der Umgebung, um kurz auszuspannen, und am Nachmittag bleiben auch Kinder stehen, schauen oder spielen am Rand. Die Anlage erfüllt ihren Zweck – und schafft dabei einen unaufgeregten Ort mitten im Park.

Mein Geheimtipp: Besonders stimmungsvoll ist es bei leichtem Regen. Dann wird das Wasser der Treppen von oben gespiegelt – und der Platz gehört fast dir allein.

10 interessante Daten und Fakten zu den Wassertreppen

  1. Die Wassertreppen wurden im Zuge der Umgestaltung der Wallanlagen in den 1950er Jahren angelegt.
  2. Sie dienen auch der natürlichen Belüftung und Kühlung im Park – besonders an heißen Tagen.
  3. Die Kaskaden bestehen aus Naturstein und sind so gebaut, dass sie auch bei starkem Regen den Wasserfluss regulieren.
  4. Viele Tiere nutzen den Bereich – unter anderem Wasserläufer, Libellen und gelegentlich auch Enten.
  5. Die Höhe der einzelnen Stufen liegt bei etwa 20–25 Zentimetern.
  6. Im Sommer erreicht das Wasser bis zu 24 Grad – angenehm für kleine Füße.
  7. Der Wasserlauf speist sich aus einer zirkulierenden Anlage, das Wasser wird gefiltert.
  8. In den 1990er Jahren wurden die Treppen zuletzt umfassend saniert.
  9. Die Bepflanzung ringsum wurde bewusst naturnah gehalten – mit Wildstauden und einheimischen Gehölzen.
  10. Die Wassertreppen sind einer der wenigen Orte in den Kleinen Wallanlagen mit durchgängiger Sitzmöglichkeit am Wasser.

Für wen sind die Wassertreppen geeignet?

Die Wassertreppen sind ein idealer Ort für alle, die kurz zur Ruhe kommen wollen – unabhängig vom Alter. Erwachsene schätzen die entspannte Atmosphäre und die Nähe zur Innenstadt. Für Kinder bieten die flachen Wasserzonen sichere Möglichkeiten zum Beobachten und Planschen – bitte nur am Rand, nicht im Wasser laufen. Ältere Menschen finden durch die vielen Sitzbänke einen angenehmen Platz im Schatten. Auch Menschen mit Einschränkungen erreichen den Bereich gut, da die Wege flach und gepflegt sind. Für Gruppen eignet sich der Ort eher zum kurzen Verweilen als für längere Aufenthalte, wenn es nicht darum geht, sich hinzusetzen und zu sonnen oder zu quatschen.

Weitere wichtige Details zu den Wassertreppen

Was kostet der Eintritt zu den Wassertreppen?

Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
 

Tipp: In unmittelbarer Nähe gibt es öffentliche Toiletten sowie ein Wasserspender an der Lombardsbrücke – ideal bei längeren Aufenthalten im Park.

Wann sind die Wassertreppen zugänglich?

Zeitraum Zugang möglich
01. Mai – 30. September 07:00 – 23:00 Uhr
01. Oktober – 31. März 07:00 – 20:00 Uhr
01. April – 30. April 07:00 – 22:00 Uhr

Hinweis: Die Wasseranlage läuft nur in der frostfreien Zeit, meist von April bis Oktober. Bei starkem Regen oder Wartungsarbeiten kann der Wasserfluss kurzfristig unterbrochen sein.

Wie komme ich zu den Wassertreppen?

Innerhalb von Planten un Blomen:

  • Der einfachste Weg führt über die Wege entlang des Japanischen Gartens. Die Wassertreppen befinden sich zwischen dem Musikpavillon und der Lombardsbrücke, auf halber Höhe des Geländes.

Öffentlicher Nahverkehr:

  • Nimm die U1 bis Stephansplatz oder die U2/U4 bis Messehallen oder St. Pauli, von beiden Haltestellen sind es jeweils fünf bis zehn Minuten Fußweg. Alternativ kannst du auch die S1 und S3 bis Dammtor nehmen und dann durch die Großen Wallanlagen laufen.

Parkplätze

  • Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem am CCH oder am Gänsemarkt.

Adresse Wassertreppen in den Kleinen Wallanlagen: südlich des Japanischen Gartens, in der Nähe der Lombardsbrücke – 20354 Hamburg

Die Wassertreppen in den Kleinen Wallanlagen: Ein Ort für leise Gedanken und klare Momente

Das leise Wasser, die schattigen Bänke, die Bewegung ohne Hektik: All das macht die Wassertreppen in den Kleinen Wallanlagen  zu einem echten Ruhepunkt mitten in Planten un Blomen. Wer sich kurz setzen, durchatmen oder einfach abschalten will, ist hier genau richtig. 
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.
planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg