Planten un Blomen - Wachraum - Fundsachen

Planten un Blomen - Wachraum - Fundsachen

29. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Verloren und wiedergefunden: Der Wachraum für Fundsachen

Der Wachraum für Fundsachen wird für viele erst dann interessant, wenn wenn er dringend gebraucht wird. Hier landen nämlich verlorene Gegenstände aus dem Park, sodass du sie dort abholen kannst. Egal ob Sonnenbrille, Regenschirm oder Lieblingskuscheltier: Was gefunden wird, kommt hierhin. Der Wachraum erfüllt aber nicht nur die Funktion einer Sammelstelle für Fundsachen.

Was bietet der Wachraum für Fundsachen?

Der Wachraum ist vor allem Fundbüro, aber auch Anlaufstelle für organisatorische Anliegen rund um deinen Parkbesuch. Der Raum wird von Mitarbeitenden der Hamburger Sicherheitsdienste betreut, die im Park patrouillieren. Wenn etwas verloren oder gefunden wurde, wird es dort registriert und aufbewahrt. Wer Glück hat, findet hier also schnell sein Eigentum wieder – vorausgesetzt, jemand hat es abgegeben.

Zentral, diskret, hilfreich

Der Zugang ist einfach: Direkt neben dem Eingang Stephansplatz findest du ein unscheinbares Häuschen mit Klingel. Die Tür ist nicht immer offen, aber in der Regel mehrmals täglich besetzt. Die Fundstücke werden beschriftet und bleiben bis zu einer Woche dort. Danach gehen sie an das zentrale Fundbüro der Stadt Hamburg. Vor allem bei Großveranstaltungen wie dem Musikpavillon-Konzert oder dem Wasserlichtspiel häuft sich das Fundaufkommen – dann lohnt sich ein schneller Gang zum Wachraum.

Mein Geheimtipp: Frag auch nach, wenn du selbst etwas gefunden hast – du bekommst dort eine kurze Quittung und hilfst anderen damit vielleicht sehr.

10 interessante Daten und Fakten zum Wachraum in Planten un Blomen

  1. Der Wachraum befindet sich direkt am Eingang Stephansplatz – zentraler geht es kaum.
  2. Er wird vom Sicherheitsdienst der Stadt betreut, nicht von städtischen Angestellten.
  3. Gefundene Gegenstände bleiben maximal 7 Tage vor Ort.
  4. Danach gehen sie automatisch ans zentrale Fundbüro der Stadt Hamburg.
  5. Der Wachraum dient auch als Kontaktstelle bei Notfällen im Park.
  6. Besucher können sich hier über aktuelle Veranstaltungen oder Sperrungen informieren.
  7. Besonders viele Fundsachen gibt es nach dem Sommerblumenfest oder großen Konzerten.
  8. Auch Tiere, z. B. verloren gegangene Hunde, wurden hier schon gemeldet.
  9. Eine kleine Pinnwand zeigt regelmäßig aktuelle Fundstücke.
  10. Kinder, die im Park ihre Eltern verloren haben, werden hier betreut, bis sie abgeholt werden.

Für wen ist der Wachraum geeignet?

Der Wachraum ist für alle Parkbesucher gedacht – und zwar ganz praktisch. Familien mit Kindern wissen es zu schätzen, dass es im Fall eines verlorenen Spielzeugs oder einer Person einen festen Anlaufpunkt gibt. Auch ältere Menschen, die vielleicht mal einen Gehstock stehen lassen, finden hier Hilfe. Gruppen und Touristen profitieren von der zentralen Lage und der schnellen Unterstützung. Besonders hilfreich: Die Mitarbeitenden helfen auch bei Sprachbarrieren weiter. Wer sich im Park verirrt oder Informationen braucht, bekommt hier unkompliziert Unterstützung. Die Wege dorthin sind barrierefrei, der Standort ist gut ausgeschildert.

Weitere wichtige Details zum Wachraum in Planten un Blomen

Was kostet der Eintritt zum Wachraum?

Selbstverständlich gibt es keinen Eintritt und auch keine Gebühren für die Aufbewahrung deiner Sachen.

Wann hat der Wachraum geöffnet?

Wochentag Uhrzeit
Montag–Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag–Sonntag 12:00 – 17:00 Uhr

Wie komme ich zum Wachraum?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Nutze den Parkeingang Stephansplatz. Direkt daneben, neben dem gläsernen Pavillon, befindet sich der Eingang zum Wachraum. Ein kleines Schild mit der Aufschrift „Sicherheitsdienst“ weist dir den Weg.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Mit der U1 fährst du bis Stephansplatz. Der Ausgang führt dich direkt zum Parkeingang und somit fast vor die Tür des Wachraums.

Parkplätze

  • Parken kannst du am besten im Parkhaus beim CCH – von dort erreichst du den Wachraum in wenigen Minuten zu Fuß.

Adresse für Fundsachen in Planten un Blomen: Eingang Stephansplatz - Marseiller Straße – 20355 Hamburg

Immer hilfreich: Der Wachraum für Fundsachen

Der Wachraum von Planten un Blomen gehört zu den Orten, die man hoffentlich nicht braucht – aber im richtigen Moment Gold wert sind. Egal ob du etwas verloren hast, Hilfe suchst oder einfach eine Frage hast: Hier bekommst du Unterstützung. Besonders für Familien, ältere Menschen und Besuchergruppen ist der Wachraum ein wichtiger Teil des Besuchserlebnisses. Dass er so zentral liegt, macht ihn gut erreichbar – und wer einmal dort war, merkt schnell: Der unscheinbare Raum gehört fest zum Alltag des Parks. Ein funktionaler, verlässlicher Ort im Grünen.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.

Neu im Magazin

Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...

Eingänge Planten un Blomen - der große Überblick

Entdecke alle Eingänge von Planten un Blomen ⇒ Großer Überblick ✓ Barrierefreie Zugänge ✓ ...

Schaukästen mit Planten un Blomen Karte

Finden den passenden Schaukasten mit Planten un Blomen Karte ⇒ Große Auswahl ✓ Hochwertige Mate...

planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg