Hotel Wildbiene - Planten un Blomen

Hotel Wildbiene - Planten un Blomen

28. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Hotel Wildbiene – Nisthilfe mit System

Versteckt zwischen Staudenbeeten und Hecken, findest du das Hotel Wildbiene. Dabei handelt es sich um ein großes Insektenhotel, das speziell für Wildbienenarten gebaut wurde. 

Was bietet das Hotel Wildbiene in Planten un Blomen?

Anders als Honigbienen leben Wildbienen allein. Sie brauchen kleine Röhren, Löcher oder Hohlräume, um ihre Eier abzulegen, weswegen das Hotel Wildbiene gebaut wurde. Es gibt hier stabile Nistplätze aus Schilfrohr, Hartholz und Lehm, in denen sich die Tiere ungestört entwickeln können. Das Umfeld ist voller Kräuter, Stauden und Blüten und damit abgestimmt auf die Bedürfnisse der Bewohner.

Beobachten statt stören

Im Frühling und Sommer ist hier richtig was los, denn dann fliegen die Bienen herum, sammeln Pollen und bauen ihre Nester. Du kannst dich aus sicherem Abstand einfach dazusetzen und zuschauen. Stechen tun sie nur, wenn sie massiv bedrängt werden. 

Mein Geheimtipp: Wenn du am Vormittag kommst, ist das Treiben oft am stärksten. Das gilt besonders an warmen Tagen zwischen März und September. 

10 interessante Daten und Fakten zum Hotel Wildbiene

  1. Das Wildbienenhotel ist seit 2015 Teil des ökologischen Lehrpfads.
  2. Es bietet Lebensraum für mehr als 20 Wildbienenarten.
  3. Einige Bienenarten nutzen ausschließlich Pflanzen aus dem Apothekergarten.
  4. Die Röhrchen sind unterschiedlich tief, damit verschiedene Arten passende Bedingungen finden.
  5. Wildbienen stechen in der Regel nicht – sie sind sehr friedlich.
  6. Die Konstruktion wurde gemeinsam mit Umweltpädagogen entwickelt.
  7. Kindergruppen dürfen das Hotel im Rahmen von Führungen genauer untersuchen.
  8. Ein Teil des Hotels wurde aus recyceltem Holz gebaut.
  9. Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung der Pflanzen im gesamten Park.
  10. Das Hotel ist das ganze Jahr über bewohnt – auch im Winter ruhen hier Larven und Puppen.

Für wen ist das Hotel Wildbiene geeignet?

Das Hotel Wildbiene ist besonders geeignet für Familien mit Kindern, die Natur hautnah erleben möchten. Aber auch Erwachsene, Schulklassen oder naturinteressierte Gruppen können hier viel lernen. Für ältere Menschen ist das Hotel gut erreichbar und bietet eine stille Beobachtungsgelegenheit. Menschen mit Bewegungseinschränkungen kommen über befestigte Wege problemlos dorthin. 

Weitere wichtige Details zum Hotel Wildbiene

Was kostet der Eintritt zum Hotel Wildbiene?

Der Eintritt ist frei.
 

Tipp: Wer mehr erfahren möchte, kann sich beim Gartenteam oder den Umweltveranstaltungen im Park anmelden – dort gibt es oft Zusatzinfos.

Wann hat das Hotel Wildbiene geöffnet?

Die Insektenaktivität ist saisonal bedingt und meistens von März bis Oktober zu beoachten. Das Hotel selbst steht aber das ganze Jahr an Ort und Stelle.

Wie komme ich zum Hotel Wildbiene?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Du findest das Hotel Wildbiene im Apothekergarten von Planten un Blomen, in der Nähe der Themengärten.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Du erreichst das Hotel Wildbiene bequem mit der S-Bahn (S2 oder S5) über die Station Dammtor. Alternativ bringt dich die U1 bis Stephansplatz – von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Auch mehrere Buslinien halten in der Nähe, darunter die Linien 4, 5, 19, 34, 36 und 109.

Parkplätze

  • Wenn du mit dem Auto kommst, kannst du das Parkhaus am CCH oder das Parkhaus am Gänsemarkt nutzen. Beide liegen in fußläufiger Entfernung zum Parkeingang an den Kleinen Wallanlagen.

Adresse Hotel Wildbiene: in Planten un Blomen

Hotel Wildbiene als lebendiger Lernort

Das Hotel Wildbiene zeigt eindrücklich, wie naturnah und klug ein Park gestaltet sein kann. Es steht nicht im Mittelpunkt – und gerade das macht es so spannend. Hier geht es nicht um große Effekte, sondern um stilles Beobachten, um biologische Vielfalt und um Umweltbildung im besten Sinn. Wer genau hinschaut, erlebt hier eine eigene kleine Welt – mitten in Hamburg.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.

Neu im Magazin

Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...

Eingänge Planten un Blomen - der große Überblick

Entdecke alle Eingänge von Planten un Blomen ⇒ Großer Überblick ✓ Barrierefreie Zugänge ✓ ...

Schaukästen mit Planten un Blomen Karte

Finden den passenden Schaukasten mit Planten un Blomen Karte ⇒ Große Auswahl ✓ Hochwertige Mate...

planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg