Apothekergarten - Planten un Blomen

Apothekergarten - Planten un Blomen

28. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Apothekergarten Planten un Blomen – Heilpflanzen mitten in Hamburg

Der Apothekergarten in Planten un Blomen ist einer der ruhigsten und lehrreichsten Orte des Parks. Abseits der großen Wege liegt diese kleine aber feine Anlage, die dir eine besondere Form des gärtnerns näherbringen möchte. Hier geht es ganz klar nicht um Zierblumen und reine Optik, sondern um Natur, Wissen und Gesundheit. 

Was macht den Apothekergarten Planten un Blomen so besonders?

Der Apothekergarten unterscheidet sich ganz klar von anderen Bereichen des Parks. Die Fläche ist in sieben Höfe aufgeteilt, die jeweils einem bestimmten Körpersystem gewidmet sind.

So findest du im Hof der Atmung zum Beispiel Thymian und Efeu, während im Hof der Verdauung Pflanzen wie Kümmel, Fenchel oder Wermut wachsen. Der Hof der Nerven zeigt beruhigende Pflanzen wie Baldrian oder Passionsblume. Es gibt einen Bereich für Haut und Schleimhäute, einen für das Herz-Kreislauf-System, einen für den Bewegungsapparat und einen Hof, der sich mit Stoffwechsel- und Harnwegen befasst. 

Wie der Apothekergarten Wissen sichtbar macht

Ein schönes Detail sind die Infotafeln, die auch in Brailleschrift vorhanden sind und die barrierefreie Wegführung. So bist du auch herzlich eingeladen, wenn du nicht so gut gucken oder laufen kannst.  Zudem verstärkt die ruhige Lage zwischen den Mauern und beim Rosengarten das Gefühl, dass du doch hier in einem geschützten Bereich befindest, der dir die nötige Ruhe für Kräuter und deine Gedanken gibt.

Mein Geheimtipp: Am frühen Vormittag ist der Garten oft menschenleer. Wenn du dir Zeit nimmst und ganz in Ruhe liest, entdeckst du erstaunliche Verbindungen – etwa zwischen heimischen Kräutern und modernen Arzneimitteln.

Die schönsten Eindrücke aus dem Apothekergarten in Planten un Blomen

Apothekergarten - Planten un Blomen
Apothekergarten - Planten un Blomen
Apothekergarten - Planten un Blomen
Apothekergarten - Planten un Blomen
Apothekergarten - Planten un Blomen
Apothekergarten - Planten un Blomen
Apothekergarten - Planten un Blomen
Apothekergarten - Planten un Blomen

10 interessante Daten und Fakten zum Apothekergarten Planten un Blomen

  1. Die sieben Themengärten orientieren sich an Körperfunktionen, nicht an botanischer Verwandtschaft.
  2. Einige Pflanzen, etwa Schlafmohn oder Tollkirsche, sind zwar giftig, aber aus Sicherheitsgründen nur in kontrollierter Anzahl vorhanden.
  3. Der Garten ist einer der wenigen Orte in Hamburg, an dem Arnika, Eisenhut und Fingerhut nebeneinander wachsen.
  4. Viele Pflanzen werden regelmäßig durch andere Arten ersetzt, um saisonal unterschiedliche Wirkstoffe zu zeigen.
  5. Die ursprünglich geplante Duftorgel aus Heilpflanzen wurde aus Platzgründen nie umgesetzt.
  6. In einem versteckten Nebenbeet wachsen Pflanzen, die in der afrikanischen oder asiatischen Heiltradition verwendet werden.
  7. Die Pflasterung stammt aus dem Steinlager des alten Messegeländes.
  8. Schülergruppen dürfen im hinteren Teil des Gartens bei Voranmeldung kleine Ernteaktionen durchführen.
  9. Einige Heilpflanzen werden hier für pharmazeutische Studien systematisch beobachtet.
  10. Der Apothekergarten ist einer von nur drei öffentlich zugänglichen Lehrgärten dieser Art in Norddeutschland.

Für wen ist der Apothekergarten Planten un Blomen geeignet?

Wenn du dich für Naturheilkunde, Gesundheit oder Pflanzenwissen interessierst, wirst du hier viel entdecken. Der Garten ist besonders für Erwachsene spannend, die sich bewusst mit Inhaltsstoffen und Wirkungen auseinandersetzen möchten. Für Familien mit Kindern eignet sich die Anlage gut für kleine Entdeckertouren – der übersichtliche Aufbau und die klaren Themen machen es leicht, sich zu orientieren. Auch für ältere Menschen ist der Garten ideal: Er liegt ruhig, ist barrierefrei und bietet viele Sitzgelegenheiten. Schulklassen und Gruppen mit medizinischem Hintergrund nutzen den Ort ebenfalls gern. Und wer einfach nur einen ruhigen Platz abseits der Hauptwege sucht, wird hier ebenfalls.

Weitere wichtige Details zum Apothekergarten Planten un Blomen

Was kostet der Eintritt zum Apothekergarten Planten un Blomen?

Der Eintritt ist frei.

Wann hat der Apothekergarten Planten un Blomen geöffnet?

Zeitraum Öffnungszeiten
- -

Hinweis: Aktuell ist der Apothekergarten aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen. Es ist noch nicht bekannt, wann die Sanierung abgeschlossen sein wird.

Wie komme ich zum Apothekergarten?

Im Park

  • Der Apothekergarten liegt zentral in Planten un Blomen, zwischen dem Rosengarten und dem Eingang an der Marseiller Straße. Vom Alten Haupteingang aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß über einen gepflasterten Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel.

  • Wenn du mit der S2 oder S5 bis Dammtor, oder mit der U1 bis Stephansplatz fährst, sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Auch die Buslinien 4, 5, 19, 34, 36 und 109 halten direkt an der Haltestelle Dammtor.

Parkplätze

  • In der Nähe befinden sich kostenpflichtige Parkhäuser, z. B. am CCH oder Gänsemarkt.

Adresse Apothekergarten Planten un Blomen: im Dammtorpark Planten un Blomen

Fazit: Apothekergarten Planten un Blomen – Wissen, das bleibt

Der Apothekergarten Planten un Blomen zeigt, wie still und zugleich tiefgründig ein Garten sein kann. Hier geht es nicht um bunte Blüten oder spektakuläre Anblicke, sondern um das Verständnis von Pflanzen als Teil medizinischer Kultur. Wer sich dafür interessiert, findet hier einen klar gegliederten, informativen und zugleich ruhigen Ort. Du kannst gezielt lernen oder einfach nur durchgehen und dich von der Klarheit der Anlage inspirieren lassen. Anders als die gestalterischen Highlights des Parks setzt der Apothekergarten auf Inhalt – und das in einer sehr zugänglichen Form. Durch seine Barrierefreiheit, seine durchdachte Struktur und seine ruhige Lage ist er einer der vielseitigsten Bereiche in Planten un Blomen.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.
planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg