Wasserspiele - Wasserfussball

Wasserspiele - Wasserfussball

28. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Wasserfußball in Planten un Blomen: Nasser Spaß auf dem Trockenen

Wenn du im Sommer durch Planten un Blomen gehst, lohnt sich ein Abstecher in die Großen Wallanlagen. Dort, wo die Wasserspiele sind, gibt es nämlich eine Fläche, auf der Kinder Fußball zu spielen können –  im Wasser. Wasserfußball in Planten un Blomen ist kein offizielles Angebot mit festen Regeln, aber ideal, um sich richtig auszutoben. 

Was bietet Wasserfußball in Planten un Blomen?

Die Fläche ist ungefähr 20 Meter lang, komplett eben und von einem speziellen Belag bedeckt, der nicht so schnell rutschig wird. Aus dem Boden sprühen feine Wasserstrahlen, mal mehr, mal weniger stark. Das Wasser sammelt sich in flachen Pfützen, reicht aber nie höher als ein paar Zentimeter. Ideal, um barfuß durchzulaufen oder eben zu spielen. Ein Ball ist meistens auch irgendwo in der Nähe. Wer keinen dabei hat, findet fast immer jemanden, der teilt.

Das Spiel ergibt sich von selbst

Kinder können hier einfach nach Herzenslust spielen, ohne sich an linierte Grenzen zu halten. Die Fläche liegt neben der Rollschuhbahn, ein bisschen zurückgesetzt, aber leicht zu finden. Rundherum gibt es Stufen, auf denen Eltern oder Begleiter sitzen können, mit genug Platz für Handtücher und Snacks.

Mein Geheimtipp: Wenn du so gegen zehn Uhr kommst, ist der Platz meistens noch ziemlich leer. Später wird’s trubeliger, aber auch lebendiger.

10 interessante Daten und Fakten zu Wasserfußball in Planten un Blomen

  1. Die Spielfläche ist Teil der großen Wasserspiele in den Großen Wallanlagen.
  2. Sie ist rund 20 Meter lang und wurde speziell für sicheres Spielen konzipiert.
  3. Der Wasserstrahl kommt aus unterirdischen Sprühdüsen – keine festen Brunnen.
  4. Es gibt keine Tore – die Kinder machen sich ihre Regeln einfach selbst.
  5. Der Belag ist rutschfest und wird regelmäßig kontrolliert.
  6. Das Wasser wird gefiltert und täglich erneuert.
  7. Viele Kinder kommen mit Badesachen – aber auch spontan geht’s gut.
  8. Es gibt keine Altersbeschränkung – am besten klappt’s bei 4–12 Jahren.
  9. Ein Trinkwasserbrunnen ist gleich um die Ecke.
  10. Die Fläche wird jeden Morgen gereinigt – bei gutem Wetter auch öfter

Für wen ist Wasserfußball geeignet?

Vor allem für Kinder, die gern toben und kein Problem damit haben, mal hinzufallen – denn das passiert auf nassem Boden schnell. Kleinere Kinder fühlen sich oft wohler, wenn ein Elternteil mit am Rand bleibt. Für Eltern oder Großeltern gibt’s genug Sitzgelegenheiten drum herum. Menschen mit Einschränkungen können die Fläche gut erreichen – alles ist ebenerdig, der Zugang barrierefrei. Für Jugendliche oder Erwachsene ist die Fläche eher nichts aus meiner Sicht.

Weitere wichtige Details zum Wasserfußball in Planten un Blomen

Was kostet der Eintritt zu Wasserfußball?

Es kostet keinen Eintritt und es bedarf auch keiner Anmeldung.

Wann ist Wasserfußball zugänglich?

Zeitraum Zugang möglich
Mai – September 10:00 – 19:00 Uhr

Hinweis: Die Sprühdüsen laufen nur bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen. Bei Regen oder technischen Problemen kann der Betrieb kurzfristig pausieren.

Wie komme ich zum Wasserfußball in Planten un Blomen?

Innerhalb von Planten un Blomen:

  • Am besten gehst du vom Eingang Marseiller Straße oder Stephansplatz los. Halte dich Richtung Rollschuhbahn – die Wasserspiele liegen direkt daneben.

Öffentlicher Nahverkehr:

  • Fahre mit der U1 bis Stephansplatz oder U2/U3 bis St. Pauli. Vom Dammtor-Bahnhof (S1, S3) sind es etwa zehn Minuten zu Fuß.

Parkplätze oder Fahrradständer:

  • Die Parkhäuser am CCH oder am Gänsemarkt sind gut erreichbar.

Adresse Wasserfußball in Planten un Blomen: Große Wallanlagen, direkt bei der Rollschuhbahn –  20355 Hamburg

Ein Platz für Bewegung ohne Plan – Wasserfußball in Planten un Blomen

Wasserfußball in Planten un Blomen ist so einfach, dass es fast schon besonders ist. Keine Regeln, keine Reservierung, kein Eintritt – einfach ein Platz mit Wasser und Raum zum Spielen. Kinder machen daraus ihr eigenes Ding. Mal ist’s ein Fußballspiel, mal ein Wettrennen durch die Sprühfontänen. Erwachsene schauen zu, trinken Kaffee oder halten ein Handtuch bereit. 
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.
planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg