Wasserkaskaden Planten un Blomen

Wasserkaskaden Planten un Blomen

27. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Immer in Bewegung: Die Wasserkaskaden in Planten un Blomen

Wie viele andere kleine Fleckchen, sind auch die Wasserkaskaden in Planten un Blomen sind leicht zu übersehen. Es gibt kein großes Becken, keine Springbrunnen-Show oder Ähnliches. Stattdessen fließt zwischen Wegen und Pflanzen Wasser in ruhigen Stufen über Steinplatten. Wenn du ein paar Minuten bleibst, wirst du merken: Es ist ein Ort, an dem man automatisch langsamer wird.

Was bieten die Wasserkaskaden in Planten un Blomen?

Was auf den ersten Blick wie ein schön angelegter Wasserlauf aussieht, ist in Wirklichkeit ein durchdachtes System, das Wasser bewegt, den Park abkühlt und gleichzeitig ziemlich gut aussieht.  Du findest sie im nördlichen Teil des Parks, dort, wo der Hang in Richtung Dammtor abfällt. Die Wasserkaskaden in Planten un Blomen bestehen aus mehreren flachen Stufen, über die das Wasser gleichmäßig abläuft. Der Weg führt parallel dazu leicht bergab, sodass du das Wasser immer im Blick hast. Zwischen den Steinen wächst Moos, am Rand stehen Stauden und kleine Gehölze. 

In Ruhe durchatmen und dem Wasser lauschen

Ich kann immer wieder beobachten, wie viele gar nicht so lange hier bleiben, aber wenigstens einenk kurzen Blick auf dieses schöne Fleckchen werfen. Das ist vor allem an warmen Tagen der Fall, denn dann ist es hier durch die Begrünung ringsum angenehm kühl. Wer früh kommt, erlebt die Kaskaden fast für sich allein. 

Mein Geheimtipp: Wenn du von der Lombardsbrücke kommst, lohnt es sich, direkt an den Kaskaden entlang in den Park zu starten – das ist ein schöner Einstieg, besonders bei Sonne.

Tolle Eindrücke der Wasserkaskaden in Planten un Blomen

Wasserkaskaden Planten un Blomen
Wasserkaskaden Planten un Blomen
Wasserkaskaden Planten un Blomen
Wasserkaskaden Planten un Blomen

10 interessante  Daten und Fakten zu den Wasserkaskaden in Planten un Blomen

  1. Die Wasserkaskaden wurden in den 1950er Jahren als Teil der Parkumgestaltung angelegt.
  2. Sie folgen dem natürlichen Gefälle des Geländes Richtung Dammtor.
  3. Der Wasserlauf ist etwa 60 Meter lang.
  4. Das Wasser wird zirkuliert und über eine unterirdische Technikstation gefiltert.
  5. Die flachen Stufen bestehen aus Granitplatten und Naturstein.
  6. Bei starkem Regen nehmen die Kaskaden zusätzlich Regenwasser auf.
  7. Moose und Algen werden bewusst nicht komplett entfernt – sie gehören zum Bild.
  8. Es gibt keine Geländer – aber die Wege sind flach und gut begehbar.
  9. Der Bereich ist besonders bei Fotografen beliebt – wegen Lichtreflexen und Spiegelungen.
  10. In den frühen Morgenstunden sieht man hier oft Vögel trinken oder baden.

Für wen sind die Wasserkaskaden in Planten un Blomen geeignet?

Die Wasserkaskaden sind ein Ort für alle, die zwischendurch mal kurz runterkommen wollen. Kinder bleiben oft stehen, schauen dem Wasser zu, laufen am Rand entlang. Ältere Menschen nutzen die Bänke und genießen die ruhige Lage. Für Familien ist der Bereich ein angenehmer Zwischenstopp – kein Highlight zum Spielen, aber ein schöner, stiller Moment. Wer mit dem Rollstuhl unterwegs ist, erreicht den Bereich problemlos, alle Wege sind eben. Auch für Gruppen ist es angenehm, so zum Beispiel als Startpunkt für einen Spaziergang durch den Park.

Weitere wichtige Details zu den Wasserkaskaden in Planten un Blomen

Was kostet der Eintritt zu den Wasserkaskaden?

Selbstverständlich kosten die Wasserkaskaden keinen Eintritt.
 

Tipp: Gleich in der Nähe findest du öffentliche Toiletten und einen Trinkwasserbrunnen – praktisch, wenn du länger im Park unterwegs bist.

Wann sind die Wasserkaskaden zugänglich?

 
Zeitraum Zugang möglich
01. Januar – 30. April 07:00 – 22:00 Uhr
01. Mai – 30. September 07:00 – 23:00 Uhr
Oktober – Dezember 07:00 – 22:00 Uhr

Hinweis: Der Wasserlauf ist in der frostfreien Zeit in Betrieb – in der Regel von April bis Oktober. Bei Wartungsarbeiten kann es zu kurzen Unterbrechungen kommen.

Wie komme ich zu den Wasserkaskaden?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Die Kaskaden liegen zwischen dem Parkeingang Lombardsbrücke und dem Alten Botanischen Garten. Vom Eingang Stephansplatz folgst du einfach dem Hauptweg – der Wasserlauf liegt leicht abfallend zur rechten Seite.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Fahre mit der U1 bis Stephansplatz oderr nimmt die U2/U3 bis St. Pauli. Alternativ kannst du auch mit der S1/S3 bis Dammtor fahren. Von dort bist du in wenigen Minuten an den Kaskaden.

Parkplätze 

  • Parkhäuser findest du am Gänsemarkt oder beim CCH.

Adresse Wasserkaskaden in Planten un Blomen: Zwischen Lombardsbrücke und Altem Botanischen Garten – St. Petersburger Str. 22 – 20355 Hamburg

Wasser, das den Ton angibt

Die Wasserkaskaden in Planten un Blomen machen nichts Spektakuläres, aber genau das macht sie aus meiner Sicht so besonders. Sie laufen einfach, ziehen das Auge mit, kühlen die Luft und geben dem Weg durch den Park eine Richtung. Wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und stehen bleibst, merkst du, wie viel Ruhe von so einem schlichten Wasserlauf ausgehen kann. Kein Lärm, kein Schnickschnack – nur Bewegung, Stein, Wasser und ein bisschen Schatten. Und manchmal ist genau das der beste Moment im ganzen Park.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.
planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg