Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten

Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten

29. Mai 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Mittelmeerterrassen im Alten Botanischen Garten – mediterranes Flair in Hamburg

Im Alten Botanischen Garten von Planten un Blomen eröffnen die Mittelmeerterrassen ein ganz neues Gesicht: Eine grüne Insel mit mediterranen Pflanzen, warmem Stein und entspannter Atmosphäre. Die Stufenanlagen aus Kalkstein, geschmückt mit Oleander, Lavendel und Rosmarin, laden dich zu einem kurzen Ausflug in südliche Gefilde ein.

Was bieten die Mittelmeerterrassen?

Die Terrassen sind in mehreren Ebenen angelegt und gestalten eine natürliche Treppenlandschaft, die zum Hinsetzen, Verweilen und Entdecken einlädt. Im Frühling und Sommer blühen mediterrane Pflanzen, Kräuter und Ziersträucher, die den warmen Charakter des Ortes unterstreichen. Auch im Herbst erzeugen Samtmann, Zistrose und Schmetterlingsflieder Farbe und Duft. Die Balkone aus warmem Stein wechseln sich mit begrünten Flächen ab und bieten verschiedene Perspektiven.

Südlicher Touch im Park

Die Gestaltung orientiert sich an südeuropäischen Gärten – es gibt keinen Zaun, dafür lockere Anordnung von Stufen, Sitzelementen und Beeten. An einem sonnigen Nachmittag fängt der Stein die Wärme der Sonne ein, während der Lavendel leise windet und Bienen summen. Besonders angenehm: Es ist hier meist stiller als im übrigen Park – fast wie ein Kurzurlaub.

Geheimtipp: Setz dich abseits auf die unteren Stufen, wenn du ein Buch oder Kaffee mitgebracht hast – die Sicht auf die Pflanzenbeete und Ruhe ist besonders großartig.

Die schönsten Eindrücke der Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten

Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten
Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten
Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten
Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten
Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten
Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten
Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten
Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten

10 interessante Daten und Fakten zu den Mittelmeerterrassen

  1. Die Terrassen entstanden 1998 als Teil des Umbaus des Alten Botanischen Gartens.
  2. Es wurde bewusst Kalkstein aus Italien verwendet, um den sonnigen Look zu erschaffen.
  3. Über 20 verschiedene mediterrane Arten wurzeln hier – von Oleander bis Feigenbaum.
  4. In heißen Sommern wird mit Feinhagelsprühnebel gearbeitet, um die Pflanzen zu kühlen.
  5. Das Wasserspeichersystem unter den Terrassen sorgt für reduzierte Gießintervalle.
  6. Die Anlage ist auf mehreren Ebenen begehbar – ideal für unterschiedliche Sitzhöhen.
  7. Pflegeertüchtigt: Viele Pflanzen sind winterhart bis -10 °C – Hamburg-tauglich.
  8. Duftgeranien und Thymian ziehen neben Bienen auch mehrere Schmetterlingsarten an.
  9. Die Gestaltung stammt von Gartenplanern, die Inspiration aus toskanischen Landgärten holten.
  10. Besonders abends wirkt die Anlage entspannend – die Steinbänke speichern Tageswärme.

Für wen sind die Mittelmeerterrassen geeignet?

Die Terrassen sind ideal für dich, wenn du ein Stück mediterranes Feeling suchst: Ruhesuchende kommen hier auf ihre Kosten, Familien finden Platz für ein kleines Picknick auf den Stufen, und ältere Menschen genießen die zahlreichen Sitzmöglichkeiten in angenehmer Umgebung. Der Ort ist auch lehrreich: Eine Tafel erklärt kurz Botanik und Pflege der Pflanzenarten. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können über die Wege alle Ebenen erreichen – die Stufen gehen parallel zu schmalen Wegen.

Weitere wichtige Details zu den Mittelmeerterrassen im alten botanischen Garten

Wie viel kostet der Eintritt zu den Mittelmeerterrassen?

Besuchergruppe Eintrittspreis
Alle kostenlos

Wann sind die Mittelmeerterrassen geöffnet?

Zeitraum Zeiten
Ganzjährig zugänglich
Frühling–Herbst regelmäßige Pflege

Wie komme ich zu den Mittelmeerterrassen?

Vom Stephansplatz-Eingang

  • Geradeaus vom Tropenhaus, dann rechts ab in den Alten Botanischen Garten – die Terrassen findest du am Ende des Hauptwegs.

ÖPNV

  • U-Bahn Stephansplatz (U1/U2/U4) oder S-/U-Bahn Dammtor – von beiden Haltestellen ca. 5 Minuten Fußweg.

Fahrrad/Auto

  • Fahrradständer befinden sich nahe dem Tropenhaus; Pkw-Parken ist begrenzt – empfehlenswert: Parkhaus Dammtor.

Adresse Mittelmeerterrassen: im alten botanischen Garten

Kurzurlaub in Hamburg – Mittelmeerterrassen im Grünen

Die Mittelmeerterrassen im Alten Botanischen Garten sind ein Ort für kurze Auszeiten: mildes Licht, südliche Pflanzen und warme Steinstufen schaffen eine kleine Oase im Herzen Hamburgs. Ob du mit einem Buch vorbeikommst, dein Kind mal allein ans Wasser lässt oder einfach kurz abschaltest – hier findest du mediterrane Genussmomente, ganz ohne Reise.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.