U-Bahn Stephansplatz - Planten un Blomen

U-Bahn Stephansplatz - Planten un Blomen

29. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Dein Einstieg ins Grüne: U-Bahn Stephansplatz – Planten un Blomen

Wenn du von der Innenstadt direkt in den Park Planten un Blomen willst, ist der Zugang über die U-Bahn-Station Stephansplatz besonders praktisch. Nur wenige Schritte trennen dich vom Haupteingang in die Großen Wallanlagen. Die Wege sind eben, gut ausgeschildert und auch für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet.

Was bietet der Zugang U-Bahn Stephansplatz – Planten un Blomen?

Die Station Stephansplatz liegt direkt am Dammtorwall, dem nördlichen Abschluss der Großen Wallanlagen. Sobald du die U-Bahn verlässt, erreichst du den Par über einen breiten, barrierearmen Zugang. Von dort aus verzweigen sich mehrere Wege – einer führt Richtung Musikpavillon, ein anderer zum Café Seeterrassen, ein dritter zur Wasserlichtorgel. 

Ein Einstieg mit vielen Möglichkeiten

Besonders praktisch ist der Zugang, wenn du gezielt einen der zentralen Parkbereiche ansteuern willst. In der Nähe findest du den Rosengarten, der im Sommer besonders farbenfroh ist. Etwas weiter südlich liegen die Wasserkaskaden – ein schattiger, ruhiger Bereich mit plätscherndem Wasserlauf. Auch die Rollschuhbahn, die Wasserlichtkonzerte am Abend und die große Liegewiese sind gut erreichbar. Du kannst also einfach loslaufen – der Park entfaltet sich ab hier fast von selbst.

Mein Geheimtipp: Wenn du eine Pause brauchst, bevor du losgehst, empfehle ich einen kurzen Stopp am Museum für Hamburgische Geschichte

Eindrücke der U-Bahn Stephansplatz

U-Bahn Stephansplatz - Planten un Blomen
U-Bahn Stephansplatz - Planten un Blomen
U-Bahn Stephansplatz - Planten un Blomen

10 interessante Daten und Fakten zur U-Bahn Stephansplatz – Planten un Blomen

  1. Die U-Bahn-Station Stephansplatz wurde 1929 eröffnet und gehört zur Linie U1.
  2. Sie liegt direkt unter dem Dammtorwall – nur wenige Meter vom Parkeingang entfernt.
  3. Der Zugang ist komplett barrierefrei, mit Aufzug und ebenerdigem Ausgang.
  4. In der Hauptverkehrszeit fährt alle 5 Minuten eine Bahn – ideal für spontane Besuche.
  5. Der Parkzugang ist beschildert und auch abends gut beleuchtet.
  6. In der Nähe befinden sich mehrere StadtRad-Stationen und Fahrradständer.
  7. Die Haltestelle wurde am 02. Juni 1929 eröffnet.
  8. Die Station liegt zentral – zehn Minuten Fußweg vom Gänsemarkt, fünf vom Dammtor.
  9. Der U-Bahn-Eingang liegt unter alten Kastanien – im Sommer angenehm schattig.
  10. Auch während Veranstaltungen im Park bleibt der Zugang übersichtlich und gut passierbar.

Für wen ist der Zugang U-Bahn Stephansplatz – Planten un Blomen geeignet?

Der Eingang ist ideal für alle, die unkompliziert in den Park kommen möchten – egal ob mit Kinderwagen, Fahrrad oder Rollstuhl. Die Wege sind flach, breit und ohne Stolperfallen.

Weitere wichtige Details zur U-Bahn Stephansplatz – Planten un Blomen

Wann fährt die U-Bahn Stephansplatz?

Wie komme ich zum U-Bahn Stephansplatz – Planten un Blomen?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Vom Musikpavillon folgst du dem Hauptweg Richtung Norden. Der Ausgang zur U-Bahn Stephansplatz liegt direkt am Dammtorwall.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Nimm die U1 bis Stephansplatz – der Zugang zum Park liegt direkt neben dem Ausgang.

Parkplätze 

  • Parkhäuser findest du am CCH oder am Gänsemarkt.

Adresse U-Bahn Stephansplatz: Eingang Dammtorwall, Zugang zu den Großen Wallanlagen – 20354 Hamburg

Mit der U-Bahn Stephansplatz ankommen, aussteigen und losgehen

Die U-Bahn Stephansplatz – Planten un Blomen ist der kürzeste Weg von der Stadt ins Grüne – einfach raus aus der Bahn und rein in den Park. Gerade wenn du nicht viel Zeit hast, ist dieser Zugang ideal. Ob du auf dem Weg zur Arbeit bist, eine Stunde Pause machst oder einfach mal durchatmen willst.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.
planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg