Infopavillon Freundeskreis e.V.

Infopavillon Freundeskreis e.V.

30. Mai 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Infopavillon Freundeskreis e.V. – Treffpunkt mit Herz in Planten un Blomen

Der Infopavillon Freundeskreis e.V. ist ein offener Ort der Begegnung direkt im Herzen von Planten un Blomen. Hier erfährst du Wissenswertes über die Geschichte, Aktivitäten und Projekte der gemeinnützigen Gruppe – und bekommst gleichzeitig einen Raum, um dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Gästen auszutauschen. Der Pavillon ist bewusst niedrigschwellig gestaltet: eine kleine Theke, Infotafeln, wechselnde Ausstellungen und meist ein freundlicher Ansprechpartner vor Ort. 

Was bietet der Infopavillon Freundeskreis e.V.?

Der Pavillon versteht sich als lebendiges Forum für Kultur, Austausch und Begegnung. Du kannst dich hier über laufende Aktionen im Park informieren, Flyer zu lokalen Veranstaltungen mitnehmen oder dich über die Arbeit des Freundeskreises verständigen: von Pflanzaktionen, interkulturellen Festen bis hin zu Kunstprojekten. Regelmäßig wechselnde Ausstellungen aus Foto, Text oder kleinen Installationen lockern das Angebot auf.

Kulturprogramm & Engagement

An bestimmten Tagen finden im Pavillon kleine Formate statt – zum Beispiel Gespräche über städtische Gärten, Workshops für Kinder oder Lesungen zu Umweltthemen. Meist bist du herzlich willkommen und kannst aktiv mitreden oder einfach nur zuhören. So ensteht schnell ein eindrucksvoller Kontakt zur Planten-un‑Blomen-Community.

Geheimtipp: Besuche den Pavillon montags zwischen 11 und 13 Uhr – dann gibt es oft frische Infos zu anstehenden Pflanzaktionen oder gemeinsame Spaziergänge mit dem Freundeskreis.

10 interessante Daten und Fakten zum Infopavillon Freundeskreis e.V.

  1. Gegründet wurde der Freundeskreis Mitte der 1990er Jahre, um den Austausch zwischen Parkbesuchern und Parkverwaltung zu stärken.
  2. Der Pavillon steht seit 2010 im östlichen Teil des Großen Blumenhallen-Gartens.
  3. Er entstand aus einem Förderprojekt der Hamburger Denkmalpflege.
  4. Schon allein im ersten Jahr fanden über 20 Veranstaltungen statt, darunter Pflanzaktion, Vortrag und Filmabend.
  5. Freiwillige des Freundeskreises verbringen hier mehr als 1.000 Stunden ehrenamtlich pro Saison.
  6. Es gibt regelmäßig Info-Veranstaltungen „GreenLine“ zu Themen wie Biodiversität oder nachhaltige Stadtentwicklung.
  7. Der Pavillon ist barrierefrei und hat Sitzgelegenheiten für etwa zehn Personen.
  8. Werbung für Besucheraktionen läuft meist über Instagram und Aushänge im Pavillon.
  9. 2023 wurde eine kleine Fotoausstellung zu Insekten im Park gezeigt – ausgewählt aus Hobbyfotografien.
  10. Die blaue Holztheke ist eine Rekonstruktion aus Recyclingmaterial von alten Parkbänken.

Für wen ist der Infopavillon Freundeskreis e.V. geeignet?

Wer sich für aktive Parkgestaltung, städtische Natur oder Nachbarschaftsarbeit interessiert, ist hier richtig. Erwachsene und Senioren finden hier eine unkomplizierte Möglichkeit zum Mitmachen und sich informieren. Familien mit Kindern können an Aktionen teilnehmen oder sich in Ruhe austauschen – die offene Atmosphäre lädt dazu ein. Studierende oder Berufstätige profitieren von den praxisnahen Möglichkeiten, eigenen Projekte umzusetzen. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sind dank barrierefreier Zugang willkommen – es gibt genügend Platz und Sitzgelegenheiten.

Weitere wichtige Details zum Infopavillon Freundeskreis e.V.

Was kostet der Besuch?

Besuchergruppe Eintrittspreis
Alle kostenlos

Wann ist der Pavillon geöffnet?

Zeitraum Öffnungszeiten
April–September DI–SO: 11 – 17 Uhr
Oktober–März unregelmäßige Öffnung, rund um geplante Aktionen

Wie komme ich zum Pavillon?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Vom Haupteingang am Dammtor folgst du dem Weg Richtung Tropenhalle. Nach etwa fünf Minuten erreichst du den östlichen Blumenhallen-Garten – dort steht der Pavillon gut sichtbar am Wegesrand.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Die Haltestelle „Dammtor“ (S-/U-Bahn, Regionalzüge) ist nur rund fünf Minuten Fußweg entfernt. Folge dem Schild „Planten un Blomen – Tropengewächshaus“.

Fahrrad & Auto

  • Fahrräder lässt du an den Ständern nahe dem Tropenhaus stehen. Parkplätze am Dammtorplatz sind begrenzt – meist empfiehlt sich Parkhaus am Dammtor oder in der Umgebung.

Adresse: St. Petersburger Str. 30A, 20355 Hamburg

Begegnung mit Sinn: Dein Pavillon für Parkideen

Der Infopavillon des Freundeskreises ist ein kleiner, aber kraftvoller Ort der Inspiration im Park. Hier wirst du nicht nur gut informiert – du kannst aktiv mitgestalten, Austausch finden und selbst Geschichte im urbanen Grün erleben. Ob du Fragen zur Pflanzenpflege hast, dich einem Workshop anschließen oder einfach nur verweilen möchtest – der Pavillon ist dein offener Treffpunkt für Planten-un‑Blomen-Engagement.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.

Neu im Magazin

Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...

Eingänge Planten un Blomen - der große Überblick

Ob du einen Spaziergang im Rosengarten planst, den Spielplatz mit deinen Kindern besuchen oder einfa...

Schaukästen mit Planten un Blomen Karte

Finden Sie den passenden Schaukasten mit Planten un Blomen Karte ⇒ Große Auswahl ✓ Hochwertige ...