Wassertreppen - Kleine Wallanlagen
Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...
Inhalt
Zwischen alten Bäumen und gepflegten Wegen liegt in direkter Nähe zu Planten un Blomen ein Gebäude mit ganz besonderer Bedeutung: das Hamburgische Verfassungsgericht. Es ist keine Sehenswürdigkeit im klassischen Sinne, aber ein spannender Ort, den ich dir unbedingt im Zuge eines Besuchs von Planten un Blomen empfehlen möchte.
Das Hamburgische Verfassungsgericht entscheidet über grundlegende Streitfragen zwischen den Staatsorganen der Stadt. Auch über Beschwerden zur Bürgerschaftswahl oder über die Vereinbarkeit neuer Gesetze mit der Landesverfassung wird hier verhandelt. Das Gebäude, in dem es seinen Sitz hat, gehört zum Justizforum am Sievekingplatz. Hier findest du auch das Hanseatische Oberlandesgericht, das Landgericht und das Amtsgericht.
Die markante Anlage stammt aus der Zeit um 1912 und ist ein Beispiel für durchdachte Gerichtsarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts. Auch wenn du keine Führung bekommst, kannst du dir den Platz mit seinen Gerichtsgebäuden gut von außen ansehen. Direkt gegenüber beginnt der Park Planten un Blomen mit dem Alten Botanischen Garten, der Tropengewächshäuser und ein Schaugewächshaus beherbergt.
Mein Geheimtipp: Falls du zur richtigen Zeit kommst: Manchmal sind Urteilsverkündungen öffentlich. Es lohnt sich, im Voraus auf der Website des Gerichts zu schauen, ob du einen echten Gerichtstermin miterleben kannst.
Gerade für Schülergruppen, Studierende und Bildungsinteressierte lohnt sich ein Blick auf diesen Ort, an dem über wichtige Grundsatzfragen entschieden wird. Auch für Gruppen, die sich mit der Stadtgeschichte oder Gerichtsarchitektur beschäftigen, ist das Gericht ein spannender Anlaufpunkt. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung kann der Zugang aufgrund der alten Bausubstanz eingeschränkt sein. Familien mit Kindern können das Verfassungsgericht als kurzen Zwischenstopp beim Spaziergang durch Planten un Blomen mitnehmen.
Eintritt | Preis |
---|---|
Besuch (außen) | kostenlos |
Öffentliche Sitzung | kostenlos, bei Anmeldung |
Tipp: Informiere dich online, ob eine Verhandlung stattfindet, die du besuchen darfst. So wird dein Besuch besonders eindrucksvoll.
Zeitraum | Uhrzeit |
Montag–Freitag | ca. 8:00 – 18:00 Uhr |
Hinweis: Es handelt sich um ein Gericht ohne Publikumsverkehr. Zutritt nur bei offiziellen Terminen oder auf Anfrage.
Innerhalb von Planten un Blomen
Der Gerichtskomplex liegt direkt an der Marseiller Straße, am besten erreichst du ihn über den Ausgang Marseiller Straße aus dem Park.
Öffentlicher Nahverkehr
Parkplätze
Das Hamburgische Verfassungsgericht ist kein Ort für den großen Besucherandrang, aber für einen interessierten Blick hinter die Kulissen von Hamburgs Landespolitik ideal. Die Lage mitten im Justizforum macht es zu einem interessanten Ziel bei einem Spaziergang durch Planten un Blomen. Wer sich für Rechtsprechung, Stadtgeschichte oder historische Gerichtsarchitektur interessiert, kommt hier auf seine Kosten. Besonders spannend wird es, wenn du die Chance bekommst, eine öffentliche Sitzung zu besuchen. Auch ohne Zutritt lädt der historische Platz mit seinem symmetrischen Aufbau und den verschiedenen Gerichtsgebäuden zum Verweilen und Nachdenken ein.
Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...
Entdecke alle Eingänge von Planten un Blomen ⇒ Großer Überblick ✓ Barrierefreie Zugänge ✓ ...
Finden den passenden Schaukasten mit Planten un Blomen Karte ⇒ Große Auswahl ✓ Hochwertige Mate...
Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!