Citizen Sonnenuhr

Citizen Sonnenuhr

28. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Citizen Sonnenuhr in Planten un Blomen: Zeitmesser mit Geschichte

In einem der ruhigsten Bereiche von Planten un Blomen wartet eine technische Besonderheit auf dich, die kaum auffällt – und gerade deshalb neugierig macht. Die Citizen Sonnenuhr liegt im Japanischen Garten des Parks und wirkt auf den ersten Blick schlicht. Doch wenn du dich ihr näherst, entdeckst du schnell, dass sie weit mehr ist als nur ein Metallobjekt im Kies.

Was bietet die Citizen Sonnenuhr?

Du findest die Citizen Sonnenuhr auf einem kleinen Platz im Japanischen Garten. Sie besteht aus einem schmalen Metallstab, der je nach Sonnenstand einen Schatten auf eine kreisförmige Skala wirft. Dabei zeigt die Skala nicht irgendeine Zeit, sondern die sogenannte „wahre Ortszeit“ – also genau das, was die Sonne über Hamburg vorgibt. Diese Art der Zeitmessung macht bewusst, wie sehr sich unser modernes Zeitempfinden vom natürlichen Verlauf des Tages entfernt hat.

Rund um die Sonnenuhr ist alles auf Ruhe und Achtsamkeit ausgelegt. Der Japanische Garten, in dem sie steht, wurde nach traditionellen japanischen Gestaltungsprinzipien angelegt. Kiesflächen, Teiche, Gehölze und Steinformationen bilden eine Umgebung, in der sich das Objekt ganz selbstverständlich einfügt.

Wie die Citizen Sonnenuhr dich Zeit erleben lässt

Die Sonnenuhr funktioniert  – wie der Name schon vermuten lässt  – nur bei Sonne. Du wirst dich automatisch mit dem Wetter, der Helligkeit und dem Lauf der Sonne beschäftigen.

Mein Geheimtipp: Besuche die Sonnenuhr gegen späten Nachmittag. Das Licht ist weicher, die Schatten sind länger und du kannst den Lauf der Zeit besonders gut erkennen.

Citizen Sonnenuhr Planten un Blomen - die schönsten Eindrücke

Citizen Sonnenuhr
Citizen Sonnenuhr
Citizen Sonnenuhr

10 interessante Daten und Fakten zur Citizen Sonnenuhr

  1. Die Citizen Sonnenuhr wurde 1976 von der Firma Citizen gestiftet – zur Förderung der deutsch-japanischen Freundschaft.
  2. Die Sonnenuhr ist exakt auf den geografischen Breitengrad Hamburgs ausgerichtet.
  3. Um die nötige Langlebigkeit zu gewährleisten, besteht die Sonnenuhr aus gebürstetem Edelstahl.
  4. Die Skala im Boden zeigt Stunden von sechs bis 18 Uhr an – je nach Sonnenstand.
  5. Die Sonnenuhr funktioniert nur bei direkter Sonneneinstrahlung – sonst ist keine Zeit ablesbar.
  6. Der Begriff „wahre Ortszeit“ bezeichnet die lokale Sonnenzeit und weicht oft von der offiziellen Uhrzeit ab.
  7. Die Sonnenuhr wurde bewusst schlicht gehalten, um sich in das Gartenkonzept einzufügen.
  8. Ihre Position wurde so gewählt, dass keine Bäume oder andere Hindernisse sie beschatten.
  9. Die Gestaltung haben japanischen Planer in Abstimmung mit Hamburger Behörden vorgenommen.
  10. Der Schattenstab (Gnomon) ist leicht geneigt und an den Breitengrad Hamburgs angepasst.

Für wen ist die Citizen Sonnenuhr geeignet?

Die Citizen Sonnenuhr ist ideal für alle, die sich für Natur und Technik sowie besondere Orte interessieren. Kinder können hier mit einem ganz einfachen Prinzip Zeit „lesen“ lernen. Familien nutzen sie als kleinen Lernmoment im Park. Erwachsene finden einen ruhigen Ort, der sich auch für eine Pause vom Stadttrubel eignet. Wer sich für Gartenbau, japanische Gestaltung oder auch schlicht für schöne Licht-Schatten-Effekte interessiert, kommt hier auf seine Kosten. Der Bereich ist barrierefrei zugänglich – auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe. Für Seniorengruppen oder Fotografie-Interessierte lohnt sich der Abstecher ebenso.

Weitere wichtige Details zur Citizen Sonnenuhr

Was kostet der Eintritt zur Citizen Sonnenuhr?

Es gibt keinen Eintritt und keine anderen Gebühren.

Wann kann ich die Citizen Sonnenuhr besichtigen?

Die Citizen Sonnenuhr ist während der Öffnungszeiten des Parks jederzeit zugänglich.
 
Zeitraum Öffnungszeiten
01. Mai – 30. September 07:00 – 23:00 Uhr
01. Oktober – 31. März 07:00 – 20:00 Uhr
01. April – 30. April 07:00 – 22:00 Uhr

Wie komme ich zur Citizen Sonnenuhr?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Am besten nutzt du den Eingang an der St. Petersburger Straße. Von dort aus gehst du Richtung Japanischer Garten – die Wege sind gut ausgeschildert. Die Sonnenuhr findest du auf einer kleinen Kiesfläche nahe des Teehauses.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Mit der U-Bahn fährst du einfach bis zur Haltestelle „Stephansplatz“ (U1), alternativ erreichst du den Park mit der S-Bahn über die Station „Dammtor“ (S2, S5). Die Buslinien 4, 5, 19, 34, 36 und 109 bieten ebenfalls Anbindung – alle halten in unmittelbarer Nähe.

Parkplätze

  • Das nächstgelegene Parkhaus ist am Gänsemarkt oder beim Bahnhof Dammtor. Beide sind in Laufweite.

Adresse Citizen Sonnenuhr: in Planten un Blomen – 20355 Hamburg

Fazit: Die Citizen Sonnenuhr – Technik trifft Gartenkunst

Die Citizen Sonnenuhr ist kein typischer Blickfang, aber gerade deshalb so spannend. Du entdeckst sie nicht sofort, sondern stößt fast beiläufig darauf – und bleibst dann hängen. Die Verbindung aus einfacher Technik, ruhiger Umgebung und kultureller Bedeutung macht sie zu einem kleinen, aber sehr durchdachten Ziel im Park. Wer sich Zeit nimmt, wird hier mit einem besonderen Erlebnis belohnt: dem ganz realen Beobachten von Zeit. Und genau darum geht es.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.

Neu im Magazin

Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...

Eingänge Planten un Blomen - der große Überblick

Entdecke alle Eingänge von Planten un Blomen ⇒ Großer Überblick ✓ Barrierefreie Zugänge ✓ ...

Schaukästen mit Planten un Blomen Karte

Finden den passenden Schaukasten mit Planten un Blomen Karte ⇒ Große Auswahl ✓ Hochwertige Mate...

planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg