Japanischer Garten mit Teehaus

Japanischer Garten mit Teehaus

29. Mai 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Japanischer Garten mit Teehaus – Ruhe mitten im Park

In Planten un Blomen liegt der Japanische Garten – eine der ruhigsten und eindrucksvollsten Flächen des gesamten Parks. Er wurde nach den Prinzipien traditioneller japanischer Gartenkunst gestaltet. Kiesflächen, Teiche, Formgehölze und Trittsteinwege bilden eine harmonische Landschaft, die nicht inszeniert wirkt, sondern sich ganz natürlich entfaltet. Das Zentrum bildet ein Teich, an dessen Rand du das Teehaus findest. Hier wird japanische Kultur erlebbar – nicht aufdringlich, sondern ganz still. Der Garten ist ein Ort der Kontemplation, des genauen Hinschauens und Innehaltens.

Was bietet der Japanische Garten mit Teehaus in Planten un Blomen?

Der Japanische Garten bietet dir auf rund 1,5 Hektar eine fein abgestimmte Gartenlandschaft, die sich bewusst von den farbintensiveren Bereichen des Parks absetzt. Wege führen dich vorbei an Bambusgruppen, Ahornbäumen, Kiesflächen und kleinen Teichen. Jeder Bereich ist so angelegt, dass du Perspektiven wechseln und Details entdecken kannst. Alles ist auf Balance und Reduktion ausgelegt.

Das Teehaus am Wasser ist traditionell gebaut und wird für Teezeremonien und Kulturveranstaltungen genutzt. Auch wenn du es nicht betrittst, allein die Präsenz dieses schlichten Gebäudes vermittelt dir eine besondere Stimmung. Rundherum laden Bänke zum Verweilen ein. Du kannst in Stille beobachten, wie sich Licht und Schatten über die Kiesflächen bewegen – oder dem Plätschern des Wassers lauschen.

Tradition erleben, ohne Lärm

Im Japanischen Garten wird nichts erklärt – du wirst eingeladen, zu beobachten. Die Pflanzen sind so gesetzt, dass sie das ganze Jahr über unterschiedliche Bilder bieten: zarte Blüten im Frühjahr, satte Grüntöne im Sommer, leuchtendes Rot im Herbst und klare Strukturen im Winter. Das Teehaus selbst ist nur zu bestimmten Zeiten geöffnet, seine Wirkung entfaltet es aber immer. Auch Kinder entdecken hier oft zum ersten Mal, wie spannend Stille sein kann.

Geheimtipp: Setz dich am Nachmittag auf die Bank am hinteren Teichufer. Hier bist du fast allein und hast den schönsten Blick auf das Teehaus.

Die schönsten Eindrücke vom Japanischer Garten mit Teehaus

Japanischer Garten mit Teehaus
Japanischer Garten mit Teehaus
Japanischer Garten mit Teehaus
Japanischer Garten mit Teehaus
Japanischer Garten mit Teehaus
Japanischer Garten mit Teehaus
Japanischer Garten mit Teehaus

10 interessante Daten und Fakten zum Japanischen Garten mit Teehaus

  1. Der Garten wurde 1991 vom japanischen Gartenarchitekten Yoshikuni Araki entworfen.
  2. Mit 1,5 Hektar Fläche zählt er zu den größten japanischen Gärten Europas.
  3. Das Teehaus ist ein Holzbau im Sukiya-Stil – schlicht, funktional, reduziert.
  4. Der Garten wurde als Zeichen der Freundschaft zwischen Hamburg und Osaka angelegt.
  5. Die Kiesflächen werden regelmäßig per Hand gerecht.
  6. Es gibt keine Beschilderung im Garten – bewusster Minimalismus.
  7. Viele Pflanzen stammen aus Ostasien, sind aber an Hamburger Klima angepasst.
  8. Teezeremonien finden nur an ausgewählten Terminen statt.
  9. Das Wasserbecken vor dem Teehaus symbolisiert Reinheit und Zurückhaltung.
  10. Der Garten ist zu jeder Jahreszeit zugänglich – seine Wirkung ändert sich mit dem Licht.

Für wen ist der Japanische Garten mit Teehaus geeignet?

Erwachsene und ältere Menschen finden hier einen Ort, an dem sie ohne Ablenkung verweilen können. Für Kinder kann der Garten eine neue Erfahrung sein: Es gibt keine Spielgeräte, keine Erklärtafeln – aber viel zu sehen, wenn man genau hinschaut. Auch für Menschen mit Seh- oder Bewegungseinschränkungen ist der Garten gut begehbar. Gruppen mit kulturellem Interesse, etwa Kunst- oder Literaturkreise, nutzen den Ort gern. Und wer gern fotografiert, findet in Licht, Linien und Spiegelungen spannende Motive.

Weitere wichtige Details zum Japanischen Garten mit Teehaus

Was kostet der Eintritt zum Japanischen Garten mit Teehaus?

Kategorie Preis
Alle Besucher Kostenlos

Tipp: Für Teezeremonien lohnt sich eine Anmeldung im Voraus – die Termine sind sehr begehrt.

Wann hat der Japanische Garten mit Teehaus geöffnet?

Monate Öffnungszeiten Planten un Blomen
Januar – März 07:00 – 20:00 Uhr
April 07:00 – 22:00 Uhr
Mai – September 07:00 – 23:00 Uhr
Oktober – Dezember 07:00 – 20:00 Uhr

Hinweis: Das Teehaus ist nur zu Sonderveranstaltungen geöffnet, der Garten selbst jederzeit.

Wie komme ich zum Japanischen Garten mit Teehaus?

Im Park: Der Garten liegt im östlichen Teil von Planten un Blomen, erreichbar über den Eingang an der Marseiller Straße. Folge einfach den Schildern Richtung Teehaus.

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • U-Bahn: Stephansplatz (U1)
  • S-Bahn: Dammtor (S2, S5)
  • Bus: Linien 4, 5, 19, 34, 36, 109

Parken:

  • Parkhäuser am CCH oder Gänsemarkt

Adresse: Marseiller Str. 7, 20355 Hamburg

Fazit: Japanischer Garten mit Teehaus als Ort der Stille

Hier bleibst du stehen, setzt dich, schaust – oder auch nicht. Du bestimmst das Tempo. Die Gestaltung ist reduziert, aber voller Wirkung. Wer sich auf diese Atmosphäre einlässt, erlebt eine Form von Ruhe, die im hektischen Stadtalltag selten geworden ist. Besonders in Kombination mit anderen ruhigen Bereichen des Parks, wie dem Apothekergarten oder der Sonnenuhr, bietet sich dir hier ein Ort der Sammlung. Und manchmal sagt gerade das wenig Erklärte am meisten.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.

Neu im Magazin

Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...

Eingänge Planten un Blomen - der große Überblick

Ob du einen Spaziergang im Rosengarten planst, den Spielplatz mit deinen Kindern besuchen oder einfa...

Schaukästen mit Planten un Blomen Karte

Finden Sie den passenden Schaukasten mit Planten un Blomen Karte ⇒ Große Auswahl ✓ Hochwertige ...