Infopark Modell - Planten un Blomen

Infopark Modell - Planten un Blomen

29. Juni 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Infopark-Modell – Planten un Blomen auf einen Blick

Direkt am Eingang Marseiller Straße findest du ein eher unscheinbares, aber extrem informatives Detail: das Infopark-Modell von Planten un Blomen. Auf einem soliden Sockel aus Naturstein liegt ein detailliertes Bronzerelief des gesamten Parks. Du kannst dir damit schnell einen Überblick verschaffen, Wege planen oder einfach nachvollziehen, wie weit sich das Gelände erstreckt. Besonders hilfreich ist es, wenn du Planten un Blomen zum ersten Mal besuchst oder dich besser orientieren möchtest. 

Was bietet das Infopark-Modell in Planten un Blomen?

Das Modell ist aus Bronze gefertigt und dauerhaft im Freien aufgestellt. Es steht an einem Punkt, an dem viele Wege zusammenlaufen. Der Standort ist bewusst gewählt: vom Eingang kommend, kannst du dich hier direkt orientieren. Neben dem Relief gibt es auch Beschriftungen in Brailleschrift, was es besonders zugänglich macht. Auch für Kinder ist es interessant, den Park mit den Fingern zu erkunden. Besonders spannend: Du erkennst auf Anhieb, wo sich die Wasserlichtorgel, der Rosengarten oder der Japanische Garten befinden.

Orientierung zum Anfassen

Gruppen nutzen es oft, um Treffpunkte zu vereinbaren oder den Weg zur nächsten Station zu besprechen. Die klare Darstellung hilft auch, wenn du gezielt zu einer bestimmten Sehenswürdigkeit willst. Gerade in einem Park ohne durchgehende Beschilderung ist das Modell ein echter Vorteil.

Geheimtipp: Wenn du Kinder dabei hast: Lass sie mit geschlossenen Augen "ertasten", wo ihr gerade seid. Ein kleines Rätselspiel macht das Modell zu mehr als nur einer Infotafel.

10 interessante Daten und Fakten zum Infopark-Modell

  1. Das Modell besteht aus massiver Bronze und ist wetterfest.
  2. Es wurde zur Bundesgartenschau 1973 installiert.
  3. Der Sockel ist so hoch, dass auch Rollstuhlfahrer:innen gut herankommen.
  4. Beschriftungen sind in Normalschrift und Braille ausgeführt.
  5. Alle wichtigen Bereiche von Planten un Blomen sind dargestellt.
  6. Das Modell zeigt auch angrenzende Gebäude wie Messehallen oder den Fernsehturm.
  7. Viele Schulklassen nutzen das Modell für Einführungen vor Parkführungen.
  8. Es ist eines der wenigen großflächigen Tastmodelle in Hamburger Parks.
  9. Die Darstellung ist maßstabsgerecht und zeigt sogar Baumgruppen.
  10. Es wird regelmäßig gereinigt, damit die Details sichtbar bleiben.

Für wen ist das Infopark-Modell geeignet?

Das Modell ist ideal für alle, die sich vor oder während eines Parkbesuchs orientieren wollen. Familien mit Kindern, Gruppen, Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen profitieren besonders davon. Auch für Bildungsangebote ist es ein praktischer Einstiegspunkt. Wer Planten un Blomen noch nicht kennt, bekommt hier sofort einen Überblick. Selbst wenn du den Park schon gut kennst, entdeckst du Details, die dir sonst entgangen wären.

Weitere wichtige Details zum Infopark-Modell

Was kostet der Eintritt zum Infopark-Modell?

Kategorie Preis
Alle Besucher Kostenlos

Tipp: Er ist am Anfang deines Besuchs besonders nützlich am Anfang deines Besuchs.

Wann hat das Infopark-Modell geöffnet?

Monate Öffnungszeiten Planten un Blomen
Januar – März 07:00 – 20:00 Uhr
April 07:00 – 22:00 Uhr
Mai – September 07:00 – 23:00 Uhr
Oktober – Dezember 07:00 – 20:00 Uhr

Hinweis: Das Modell steht im Freien – bei Regen ist es trotzdem nutzbar.

Wie komme ich zum Infopark-Modell?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Direkt am Eingang Marseiller Straße auf der linken Seite. Du kannst es kaum übersehen.

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • U-Bahn: Stephansplatz (U1)
  • S-Bahn: Dammtor (S2, S5)
  • Bus: Linien 4, 5, 19, 34, 36, 109

Parken:

  • Parkhaus bei den Messehallen oder am Dammtorbahnhof

Adresse Infopark Modell - Planten un Blomen: Dag-Hammarskjöld-Platz – 20355 Hamburg

Infopark-Modell als Orientierungspunkt in Planten un Blomen

Das Infopark-Modell ist kein klassisches Ausflugsziel, aber ein echter Helfer für deinen Besuch. Es verbindet Information, Barrierefreiheit und Interaktivität. Wer seinen Rundgang gut planen will oder Kindern eine spannende Aufgabe geben möchte, sollte hier starten. Es ist schnell erklärt, leicht zu nutzen und ein Beispiel dafür, wie einfach Orientierung sein kann – wenn sie gut gemacht ist.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.

Neu im Magazin

Wassertreppen - Kleine Wallanlagen

Entdecke die einzigartigen Wassertreppen ⇒ Mitten im Herzen von Planten un Blomen ✓ Perfektes Au...

Eingänge Planten un Blomen - der große Überblick

Entdecke alle Eingänge von Planten un Blomen ⇒ Großer Überblick ✓ Barrierefreie Zugänge ✓ ...

Schaukästen mit Planten un Blomen Karte

Finden den passenden Schaukasten mit Planten un Blomen Karte ⇒ Große Auswahl ✓ Hochwertige Mate...

planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg