200 Jahre grüner Wallring Ausstellung
Die meisten Hamburger waren schon einmal in Planten un Blomen, manche wissen ungefähr, was es m...
Inhalt
Das Museum gliedert sich chronologisch und thematisch: Du startest im Mittelalter, gehst über Handel und Hafen, erlebst Goldrausch-Zeiten, die Industrialisierung und landest schließlich im Stadtbild von heute. Schwerpunkte sind interaktiv gestaltet, sodass du etwa eine Hafensimulation oder historische Kutschfahrten nacherlebst.
In der Dauerausstellung findest du unter anderem das älteste erhaltene Hamburger Stadtratsprotokoll, Hafenkräne im Originalmaßstab und die vielfach ausgezeichnete Nachbildung einer Krawatte von 1848. Die multimedialen Stationen liefern Audio-Erzählungen aus Sicht damaliger Zeitzeugen. Dauer-Special: das Hafentheater, in dem echte Geräusche und Projektionen verschmelzen – faszinierend für Groß und Klein.
Mein Geheimtipp: Führungen am Dienstagabend sind besonders zu empfehlen – kleiner Kreis, große Themen in lockerer Unterhaltung.
Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | 7 € |
Jugendliche (17–18 Jahre) | 4 € |
Kinder (bis 16 Jahre) | frei |
Ermäßigt (Studierende, Senioren) | 5 € |
Familienkarte (2 Erw. + max. 3 Kinder) | 15 € |
Tipp: Am ersten Dienstag im Monat von 18 bis 21 Uhr ist der Eintritt für alle frei.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Di–So | 10:00 – 18:00 Uhr |
Montag | geschlossen |
Feiertage | 11:00 – 17:00 Uhr |
Innerhalb von Planten un Blomen
Öffentlicher Nahverkehr
Die meisten Hamburger waren schon einmal in Planten un Blomen, manche wissen ungefähr, was es m...
Neben dem Café Blomen wartet eine kompakte Minigolfanlage mit neun Bahnen auf dich. Die Bah...
Wenn du beim Spaziergang durch die Wallanlagen einen Basketball auf Asphalt dribbeln hörst, bis...
Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!